Home / Fachgebiete / A - D / Anästhesie und Intensivmedizin

Anästhesie und Intensivmedizin

Unser Behandlungsspektrum umfasst:

  • Die Anästhesie mit allen Techniken der Allgemein- und Regionalanästhesie
  • Die postoperative Intensivmedizin zur Überwachung bzw. Wiederherstellung der Vitalfunktionen
  • Die Notfallmedizin inklusive Mitarbeit bei Versorgungen von Notfällen im Haus
  • Die Schmerztherapie inklusive postoperativer Schmerztherapie und spezieller Schmerztherapie als Konsiliararzt

Info für Patienten

Die präoperative Beurteilung des Patienten durch den/die Anästhesist*in ist entscheidend für die Identifikation von Risikopatienten und die Auswahl des passenden Narkoseverfahrens. Die Patientensicherheit zu erhöhen, sowie postoperative Komplikationen zu verhindern, ist für die Anästhesie das oberste Ziel. Dabei spielen insbesondere die präoperative Vorbereitung der Patienten und die Optimierung der Ausgangssituation eine wichtige Rolle. Die Fokussierung der Anästhesiologie auf die präoperative Optimierung und intraoperative Patientensicherheit spiegelt sich in einer sehr niedrigen anästhesieassoziierten Sterblichkeit von 0,00073% in den Industrienationen wider. 1

Ambulanzzeiten:
Mo-Fr 7:00 bis 8:30 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung (bzw. Telefonische Kontaktaufnahme durch das Sanatorium zur Terminvereinbarung)

Zeitpunkt des AN-Gesprächs:
Im Idealfall ca. 2 Wochen vor der OP, jedoch frühestens 6 Wochen vorher.

Ihr behandelnder Arzt informiert Sie schon im Vorfeld, welche notwendigen Untersuchungen für Ihre Anästhesie und Operation notwendig sind.

Wir bitten Sie, folgende Unterlagen unbedingt zum Narkosegespräch mitzubringen:

  • Alle relevanten und notwendigen Befunde der Voruntersuchungen
  • Blutgruppenausweis
  • Allergiepass
  • Anästhesiepass
  • Schrittmacherausweis
  • Patientenverfügung

Eine Besonderheit stellen immer kardiologische Patienten mit Blutverdünnung dar. Hier ist es besonders wichtig, dass bereits mit der Indikationsstellung das Vorgehen bezüglich des Pausierens bzw. Nicht-Pausierens Ihrer blutverdünnenden Medikamente interdisziplinär (Kardiologie, Anästhesie, Chirurgie) leitlinienkonform abgestimmt wird.

1 Vanessa Neef, Kai Zacharowski, Florian Piekarski: Outcome-relevante Anästhesiologie: präoperative
Vorbereitung und Optimierung, Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2022; 57: 92–103


Ärzte

Dr. Florian Arco

Dr. Florian Arco
Anästhesie und Intensivmedizin

Sennstraße 1
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 2112
Fax +43 512 2112 808

Dr. Petra Bauer

Dr. Petra Bauer
Anästhesie und Intensivmedizin

Sennstraße 1
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 2112
Fax +43 512 2112 808

Dr. Clemens Dengg

Dr. Clemens Dengg
Anästhesie und Intensivmedizin

Sennstraße 1
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 2112
Fax +43 512 2112 808

Doctor

Dr. Elisabeth Hammerle
Anästhesie und Intensivmedizin

Sennstraße 1
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 2112
Fax +43 512 2112 808

Dr. Florian Kronbichler

Dr. Florian Kronbichler
Anästhesie und Intensivmedizin

Sennstraße 1
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 2112
Fax +43 512 2112 808

Dr. Marion Schöpf

Dr. Marion Schöpf
Anästhesie und Intensivmedizin

Sennstraße 1
6020 Innsbruck
Tel. +43512 2112
Fax +43512 2112 808

Dr. Berndt Stalzer

Dr. Berndt Stalzer
Anästhesie und Intensivmedizin

Sennstraße 1
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 2112
Fax +43 512 2112 808
stalzer@sanatorium-kettenbruecke.at

Dr. Alexandre Tonin

Dr. Alexandre Tonin
Anästhesie und Intensivmedizin

Sennstraße 1
6020 Innsbruck
Tel. +43 512 2112
Fax +43 512 2112 808
dr.tonin@sanatorium-kettenbruecke.at