Home / Sanatorium / Über uns
Über uns
Eigentümer
Die Barmherzigen Schwestern
Seit jeher widmen sich die Barmherzigen Schwestern Menschen in Not. Dieser Anspruch ist im Haus spürbar und beeinflusst alle unsere Handlungen.
Wir führen das geistige Erbe der Barmherzigen Schwestern fort und widmen uns ganz der Heilung, der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Menschen. Gemeinsam mit hochkompetenten ÄrztInnen und MitarbeiterInnen bildet das Sanatorium Kettenbrücke ein modernes und top-ausgestattetes Krankenhaus für umfassende medizinische Leistungen und lässt die spirituelle Grundidee des Hl. Vinzenz von Paul und der Hl. Luise von Marillac täglich weiterleben.
Leitung des Hauses
Wir stellen uns ganz in den Dienst der Gesundheit.
Mit Engagement, Professionalität und viel Gefühl unterstützen wir das Wohle unserer PatientInnen und Angehörigen und stellen sicher, dass man im Sanatorium Kettenbrücke die beste medizinische Versorgung erhält.

Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin:
Mag. Annette Leja
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor:
Dr. Michael Gabl

Pflegedirektorin:
Mag. Andrea Greußing, MA

Leiter Finanz/Controlling:
Mag. Andreas Schnöller
Unser Leitbild
„Ganzheitliche Genesung durch die Einheit aus erstklassiger Medizin, Pflege und persönlicher Zuwendung.“
Durch unsere 6 Säulen „Erstklassige Medizin“, „Engagiertes Expertentum“, „Authentische Empathie“, „Vinzentinische Kultur“, einer „Familiären und privaten Atmosphäre“ und „Sanftem Abwicklungskomfort“ schaffen wir für alle PatientInnen ideale Verhältnisse zur Genesung und für den Erhalt der Gesundheit.
Erstklassige Medizin
Wir versorgen die Region mit ausgezeichneten medizinischen Leistungen.
Engagiertes Expertentum
Unsere Ärztinnen und MitarbeiterInnen überzeugen mit viel Engagement und Knowhow.
Authentische Empathie
Wir hören zu und nehmen uns viel Zeit für individuelle Anliegen.
Sanfter Abwicklungskomfort
Bei uns sind alle Abläufe exakt auf unsere PatientInnen abgestimmt.
Familiäre, private Atmosphäre
Unser Ambiente ist geprägt von Herzlichkeit und gegenseitigem Respekt.
Vinzentinische Kultur
Wir leben Werte und schaffen ein spürbares Miteinander.

Unser Leitbild im Detail
Erstklassige Medizin
Das Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern steht als regionaler Gesundheitsversorger für erstklassige medizinische Leistungen. ÄrztInnen und MitarbeiterInnen des Hauses verfügen stets über den aktuellsten fachlichen Wissensstand gepaart mit höchstem Qualitätsanspruch. Sie vermitteln unseren PatientInnen dadurch Sicherheit und Kompetenz. Ein abgestimmter Betreuungsprozess ermöglicht MitarbeiterInnen und ÄrztInnen eine interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit auf höchstem Niveau. Unser medizinisches Behandlungs- und Betreuungsverständnis folgt der christlichen Ethik. Umfassende Qualitätsmanagementmaßnahmen gewährleisten größtmögliche PatientInnensicherheit und höchste Betreuungsqualität. Optimale Arbeits- und Betreuungsbedingungen sowie modernste medizinische Ausstattung erleichtern unseren ÄrztInnen und MitarbeiterInnen die tägliche Erbringung von Spitzen-Leistungen.
Engagiertes Expertentum
PatientInnen wie BesucherInnen spüren und schätzen das persönliche Engagement unserer ÄrztInnen und MitarbeiterInnen während des gesamten Behandlungs- und Betreuungsprozesses. Das Betreuungsteam kommuniziert mit unseren PatientInnen proaktiv und verständlich.Im Sanatorium Kettenbrücke der Barmherzigen Schwestern ist der Beitrag jedes Einzelnen im Miteinander unverzichtbar. Unser wertschätzender und kooperativer Führungs- und Arbeitsstil fördert die Motivation und die Bereitschaft, Aufgaben über den unmittelbaren Verantwortungsbereichhinaus zu übernehmen. MitarbeiterInnen erleben eine offene Lernkultur durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot sowie eine konstruktive Fehlerkultur. Wir pflegen einen verantwortungsbewussten und sorgsamen Umgang mit den unsanvertrauten Ressourcen.
Authentische Empathie
In allen Kontakten mit PatientInnen und Angehörigen suchen wir aus der Perspektive der Betroffenen heraus nach Lösungen. Wir nehmen uns Zeit und hören ihnen zu. Durch die Betonung der Individualität des Einzelnen spüren unsere PatientInnen echtes Interesse an ihrer Person. Jeder Kontakt ist von Toleranz, Achtung und Wertschätzung sowie von offener und aufrichtiger Kommunikation geprägt. Authentische Empathie wird nicht nur gegenüber unseren PatientInnen gelebt, sondern charakterisiert auch das Verhalten unserer Führungskräfte sowie das Miteinander der MitarbeiterInnen und ÄrztInnen.
Sanfter Abwicklungskomfort
Wir richten sämtliche Abläufe entlang des gesamten Behandlungs- und Betreuungsprozesses auf unseren PatientInnen aus. Das Betreuungsteam erklärt unseren PatientInnen die einzelnen Schritte zeitgerecht und klar. Wir entlasten unsere PatientInnen, schaffen ein Gefühl der Behaglichkeit und unterstützen damit den bestmöglichen Genesungsprozess. MitarbeiterInnen erleben in der täglichen Arbeit gegenseitige Unterstützung und Flexibilität. Die klare Regelung von Zuständigkeiten, Verantwortung und Schnittstellen erlaubt es unseren Teams, Hand in Hand zu arbeiten. Unser umfassendes Qualitätsmanagementsystem sorgt für reibungsfreie Schnittstellen und fehlerlose Abläufe.
Familiäre, private Atmosphäre
In der familiären und privaten Umgebung fühlen sich unsere PatientInnen mehr als gut betreut. Sie finden ein entspanntes Ambiente vor, in dem wir ihnen mit Respekt und Herzlichkeit zur Seite stehen. Die Atmosphäre des Sanatoriums Kettenbrücke ist geprägt von Ruhe und Rücksichtnahme auf die Privat- und Intimsphäre seiner PatientInnen und BesucherInnen. Ein vertrauensvolles Team sorgt für die möglichst individuelle Betreuung unserer PatientInnen.Im persönlichen und respektvollen Umgang untereinander erfahren MitarbeiterInnen und ÄrztInnen ein Klima des gegenseitigen Vertrauens und Zusammenhaltes.
Vinzentinische Kultur
Unsere Kultur basiert auf einer christlichen Grundhaltung und den vinzentinischen Werten „Verantwortung", „Wahrhaftigkeit", „Barmherzigkeit" sowie „Hochachtung" und „Herzlichkeit". Unsere Werte werden in allen Begegnungen spürbar und fördern die Aktivierung seelischer, geistiger und körperlicher Energie. Auf diese Weise werden Selbstheilungskräfte mobilisiert und der Genesungsprozess ganzheitlich unterstützt. MitarbeiterInnen und ÄrztInnen erfahren die gelebten Werte der Barmherzigen Schwestern im Miteinander.