Home / Sanatorium / Patienten
Patienten & Angehörige
Aufnahme
Ihr Weg zu uns
Im Sanatorium Kettenbrücke werden Sie vom Facharzt Ihrer Wahl behandelt und persönlich betreut. Der aufnehmende Arzt kümmert sich auch um Ihre Anmeldung und vereinbart Termine direkt mit Ihnen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne täglich von 7 bis 21 Uhr zur Verfügung.
Tel.: +43 512 2112
Besuchszeiten
Das Sanatorium Kettenbrücke steht Besucher*innen täglich zwischen 13.00 Uhr und 19.00 Uhr für Besuche offen. Bitte nehmen Sie bei Krankenbesuchen stets Rücksicht auf Mitpatient*innen im Zimmer und beachten Sie mögliche Einschränkungen der Besuchszeiten durch die behandelnden Ärzt*innen. Ausnahmen zu den Besuchszeiten gelten nach Rücksprache mit der Stationsleitung in den Bereichen Palliativmedizin, Kinder- und Jugendmedizin.
Besuchszeiten Geburtshilfe: 13.00 Uhr bis 19:00 Uhr. Wir empfehlen 3 Besucher*innen pro Mutter am Tag (incl. Geschwisterkinder) und max. Besuchsdauer von 2 Stunden (Partner*innen ausgenommen).
FFP2-Maskenpflicht - auch im Patientenzimmer
Kinder zwischen dem 6. und 14. Lebensjahr und Schwangere müssen einen Mund-Nasen-Schutz und Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr eine FFP2-Maske tragen!
Geburtshilfe
Entlassung
Nach dem Aufenthalt
Nach Ende Ihres Aufenthalts im Sanatorium Kettenbrücke organisiert die Station alles für Ihre Entlassung. Sollten Sie weitere häusliche Pflege benötigen oder in eine Kur- oder Pflegeanstalt überwiesen werden, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Arzt und unser Pflegepersonal. Bei allen Fragen zu Hauskrankenpflege, Heimen und Pflegegeld ist Ihnen gerne unsere Entlassungsmanagerin behilflich.
Abrechnung
Wie die Abrechnung erfolgt
Bei entsprechendem Leistungsanspruch und gültigem Vertragsstand können stationär notwendige Heilbehandlungen mit den jeweiligen Sozial- und/oder privaten Krankenzusatzversicherungen direkt verrechnet werden.
Pflichtversichert ohne private Zusatzversicherung
Wir verrechnen mit der ÖGK, der BVAEB und der SVS direkt. Sofern ein aufrechter Leistungsanspruch besteht, werden die Kosten der Allgemeinen Gebührenklasse über den Privatkrankenanstalten-Finanzierungsfonds PRIKRAF verrechnet. Sie erhalten eine Rechnung über die Aufzahlungskosten Sonderklasse und privatärztlichen Honorare.
Mit der Kranken- und Unfallfürsorge KUF besteht keine Direktverrechnungsmöglichkeit. Sie erhalten daher die Rechnung über den Pflegegebührensatz der Allgemeinen Gebührenklasse (dieser wird zur Gänze von der KUF rückerstattet) sowie eine weitere über die Aufzahlungskosten Sonderklasse und privatärztlichen Honorare.
Pflichtversichert mit privater Zusatzversicherung
Wir unterhalten Direktverrechnungsverträge mit folgenden privaten Krankenzusatzversicherungen: Allianz-Elementar Versicherung AG, Donau Versicherung AG, Ergo Versicherung AG, Generali Versicherung AG, Merkur Versicherung AG, MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Uniqa Österreich Versicherungen AG , Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group
Direktverrechnung der Aufzahlungskosten Sonderklasse
Bei Vorliegen einer vollständigen Deckungszusage Ihrer privaten Krankenzusatzversicherung ist die Direktverrechnung der Aufzahlungskosten Sonderklasse und privatärztlichen Honorare möglich.
Ausgenommen sind Sonderleistungen wie z. B. auf Wunsch des Patienten durchgeführte komplementär-medizinische Behandlungen, vom vertraglich vereinbarten Leistungskatalog nicht umfasste Leistungen oder Kosten für den Einbettzimmerzuschlag.
Liegt nur eine tarifliche Kostenzusage oder kein Versicherungsschutz vor, ist die direkte Verrechnung der Aufzahlungskosten Sonderklasse mit Ihrer Krankenzusatzversicherung leider nicht möglich. Die Kosten werden Ihnen direkt in Rechnung gestellt.
Bei der KUF versichert ohne privater Zusatzversicherung
Sie erhalten von uns eine Rechnung über die Kosten der Allgemeinen Gebührenklasse und die Aufzahlungskosten Sonderklasse, die Sie nach Begleichen der Rechnung bei Ihrer Krankenversicherung einreichen können. Die Kranken- und Unfallfürsorge erstattet die Kosten der Allgemeinen Gebührenklasse in Form eines fix festgelegten Pflegegebührensatzes pro Tag.
Bei der KUF versichert mit privater Zusatzversicherung
Wir unterhalten Direktverrechnungsverträge mit folgenden privaten Krankenzusatzversicherungen: Allianz-Elementar Versicherung AG, Donau Versicherung AG, Ergo Versicherung AG, Generali Versicherung AG, Merkur Versicherung AG, MuKi Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Uniqa Österreich Versicherungen AG , Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group
Direktverrechnung der Aufzahlungskosten Sonderklasse und KUF-Pflegegebührensatz
Bei Vorliegen einer vollständigen Deckungszusage Ihrer bei der KUF versicherten privaten Krankenzusatzversicherung ist die Direktverrechnung der Aufzahlungskosten Sonderklasse und privatärztlichen Honorare möglich.
Ausgenommen sind Sonderleistungen wie z. B. auf Wunsch des PatientInnen durchgeführte komplementär-medizinische Behandlungen, vom vertraglich vereinbarten Leistungskatalog nicht umfasste Leistungen oder Kosten für den Einbettzimmerzuschlag.
Liegt nur eine tarifliche Kostenzusage oder kein Versicherungsschutz vor, ist die direkte Verrechnung der Aufzahlungskosten Sonderklasse mit Ihrer bei der KUF versicherten privaten Krankenzusatzversicherung leider nicht möglich. Die Kosten werden Ihnen direkt in Rechnung gestellt.
Kosten Einbettzimmer
Sollte der Einbettzimmerzuschlag (€ 95,--) nicht durch Ihre private Krankenzusatzversicherung gedeckt sein, wird Ihnen dieser in Rechnung gestellt.
Weitere Informationen zur Abrechung
Für nähere Informationen zu Ihrer Abrechnung stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen der Patientenverrechnung unter +43 512-2112 DW 8441,835,810 oder 811) bzw. per E-Mail patientenverrechnung@sanatorium-kettenbruecke.at zur Verfügung.

Patientenrestaurant
Bestens verpflegt in unserem Restaurant
Kulinarisch genießen Sie in unserem Patientenrestaurant, wie auch im Café Ginkgo und auf unserer Station eine hochwertige und leicht verträgliche Küche, die sich an den saisonalen Gegebenheiten der Region orientiert. Wir legen Wert auf Vitaminreichtum, Nährstoffgehalt und eine regionale Zulieferung.
Während Ihres Aufenthalts ist das Angebot des Restaurants kostenlos und Sie können eines der drei Mittagsmenüs im Zimmer oder im Restaurant, sowohl alleine als auch mit Ihren BesucherInnen konsumieren. Die Essensabrechnung für BesucherInnen erfolgt direkt über das Café Ginkgo. Bitte reservieren Sie bis 09.30 Uhr beim Pflegepersonal falls Sie im Restaurant essen möchten.
Öffnungszeiten
täglich 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr


Ausstattung
Die ideale Ausstattung für Ihr Wohlbefinden
Ruhe, Erholung und eine private und familiäre Atmosphäre unterstützen jeden Genesungsprozess. Daher setzt unser Betreuungspersonal alles daran, Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. In unseren Räumlichkeiten erwartet Sie ein hochwertiges, privates und ansprechendes Ambiente mit so viel Technik wie nötig und so viel Komfort wie möglich.
Für stationäre Aufenthalte steht Ihnen in jedem Zimmer folgende Ausstattung zur Verfügung:
- W-Lan, Telefon, Internet und Radio
- TV mit Kabelprogramm
- Safe
- sowie ein Kleiderschrank mit Bademantel, Hausschuhen und Toiletteartikeln
- Großer Park
- Spazierweg am Inn